Pinot Noir ist eine Rebsorte, die, aufgrund ihrer Zartheit, wegen ihrem Bedürfnis nach einem geeigneten Mikroklima und der Schwierigkeit, eine konstante Produktion zu sichern, eine Herausforderung für Agronomen und Önologen ist. Aber wenn ihre Bedürfnisse erfüllt werden, produziert sie hervorragende Weine mit einer großen Annehmlichkeit des Trinkens. Genau wie dieser Pinot Noir von Boem. Die Trauben werden von Hand in der letzten Woche von September geerntet und in Stahltanks bei kontrollierter Temperatur vinifiziert. Der resultierende Wein wird für sechs Monate in französischen Eichenfässern verfeinert bevor er abgefüllt wird. Ein Wein von großer Eleganz, vollmundig und ausdrucksstark.
Am Auge zeigt er eine schöne transparente rubinrote Farbe. Die Nase ist eine Flut von frischen und knackigen Früchten: Kirsche, Blaubeere, Himbeere und Johannisbeere mit leichten Anklängen von wilden Beeren und süßer Würze, Zeichen des Vorhandenseins von dem nicht-invasiven Holz. Bei der Probe befreit er eine angenehme Säure, unterstützt durch einen langen schmackhaften Abgang.
Hervorragend mit Entenbrust mit Erdbeerbaumhonig oder mit einem Wildschwein-Eintopf mit Wacholder.